Ronan Kernoa Absolvierte sein Diplom (premier prix de perfectionnement) für Cello und Kammermusik am Conservatoire National de Région de Rouen. Danach spezialisierte er sich in historischen Streichinstrumenten bei Kursen mit Claire Giardelli und Jaap ter Linden. Nach dem Studium bei Philippe Foulon in Paris wurde er aufgenommen in die Klasse von Alain Gervreau am Koninklijk Conservatorium in Brüssel, wo er das Masterdiplom Barockcello mit Auszeichnung erwarb. Er studierte außerdem Viola da Gamba bei Thomas Baeté und Wieland Kuijken. Als Solist spielte Ronan Kernoa die Celloconcerti von Vivaldi mit ‘l’Orchestre à cordes de Paris’ und er spielte mit verschiedenen Orchestern in Frankreich, Italien, Großbritannien, Polen und Tunesien. Als Komponist schrieb er u.a. eine Bühnenmusik für Peer Gynt, die im Festival von Mateszalke (Ungarn) ausgezeichnet wurde. Er konzertiert und nimmt regelmässig auf (oft als Continuospieler) mit verschiedenen Ensembles wie z.B. Bach Concentus (unter Ewald Demeyere), La Petite Bande (unter Sigiswald Kuijken), Akademia (unter Françoise Lasserre), Les Muffatti (unter Peter Van Heyghen), Les Agremens (unter Guy Van Waas), Le Parlement de Musique (unter Martin Gester), Elyma (unter Garbiel Garrido), Le Cercle de l’Harmonie (unter Julien Chauvin und Jérémie Rohrer), Il Gardellino (unter Marcel Ponseele und Jan de Winne), Anima Eterna (unter Jos van Immerseel)… Ausserdem spielt er mit Musikern wie Barthold Kuijken, François Fernandez, Bart Coen, Ewald Demeyere, Frank Theuns, Ryo Terakado in kammermusikalischen Besetzungen und gibt Recitals im In- und Ausland.
Er machte CD-Aufnahmen für: Sony Classical Vivarte, K 617, Ricercar, Accent, Challenge Records, Ramée… und ist oft beteiligt an Rundfunk- und Fernsehaufnahmen in verschiedenen Ländern.
Annelies Decock studierte Geige am Koninklijk Conservatorium in Antwerpen, zuerst bei Guido De Neve und später bei Johannes Leertouwer. 2002 absolvierte sie ihr Diplomstudium. Danach zog sie nach Vancouver (Kanada), um dort zwei Jahre an der University of British Columbia zu studieren. Sie absolvierte hier das Master’s Degree Program. Dabei kombinierte sie ihr Studium auf der modernen Geige und auf der Barockgeige unter fachkundiger Anleitung ihres Lehrers Marc Destrubé. Im Juni 2007 absolvierte sie mit Auszeichnung in der Klasse von Sigiswald Kuijken am Koninklijk Conservatorium in Brüssel. Sie spielt in Orchestern wie La Petite Bande, B’Rock, Ricercar, Elbipolis, Bach Concentus, Huelgas Ensemble, Anima Eterna, Il Gardellino u.a.
Soetkin Elbers studierte Gesang in Brüssel, Wien und Köln. Die Sopranistin singt seit ihrer Studienzeit Rollen in zahlreichen Barockopern von u.a. Händel, Lully, Monteverdi, Purcell, Rameau, Fux, Gasparini und Pistocchi, und hat sich als Spezialistin für die barocke Bühnengestik etabliert. Konzerte und Opernproduktionen brachten sie zu Festivals wie Barocktage Stift Melk, Carinthischer Sommer, Donaufestwochen, Impuls Festival Graz, Festival Alte Musik Knechtsteden, Festival d'Ambronay, Händel Festspiele Karlsruhe, Taschenopernfestival Salzburg, Hokutopia International Music Festival (Tokio) und Wiener Festwochen. Seit 2012 singt Soetkin am Theater Aachen in u.a. “L'incoronazione di Poppea” (Monteverdi), “Orlando” (Händel) und “Orphée et Eurydice” (Gluck). Seit 2014 moderiert Soetkin beim Hamburger Radiosender ByteFM ihre eigene Radiosendung namens “Brüssel Zentral”.
Dimos de Beun absolvierte sein Blockflötenstudium mit Auszeichnung am Koninklijk Conservatorium in Brüssel bei Bart Coen. Er studierte Cembalo bei Herman Stinders und Ewald Demeyere an den Konservatorien in Brüssel und Antwerpen. Zudem studierte er Orgel bei Ignace Michiels und Joris Verdin in Brügge und Antwerpen und absolvierte sein Studium Orchesterleitung in Brüssel. Als freiberuflicher Blockflötist und Continuospieler ist er ein sehr gefragter Gast in renommierten Ensembles u.a. La Petite Bande, Ricercar Consort, Huelgas Ensemble, Ex Tempore, Vlaams Radio Koor, Collegium Vocale Gent, B’Rock, Ensemble Phoenix Munich, Rosas, Currende, Akademie für Alte Musik Berlin, Il Gardellino, Bachplus, Zefiro Torna usw. Dimos wirkte als Solist und als Ensemblemitglied bei verschiedenen Fernseh- und CD-Produktionen mit. 2006 erhielt er den renommierten Preis “Ingeborg Köberle” für vielversprechende Studenten und für verdienstvolle Leistungen am Koninklijk Conservatorium in Brüssel.
Dimos de Beun unterrichtet Blockflöte und Kammermusik an den Akademien von Waregem und Blankenberge und ist Begleiter an den Akademien von Brügge, Blankenberge und Dendermonde.
Bereits im jungen Alter interessierte sich Sien Huybrechts, 1985 geboren in Löwen, für die Traversflöte. Im Alter von 15 traf sie die Entscheidung, dass Musik von nun ab ein wichtiger Teil ihres Lebens wird und fing ihr Studium an am Lemmensinstituut , wo sie sich in Traversflöte und allgemeine Musiklehre spezialisierte. Nachdem sie mit Auszeichnung das Musikgymnasium absolviert hatte, führte sie ihr Studium bei Barthold Kuijken und Frank Theuns am Koninklijk Conservatorium Brüssel fort und absolvierte hier im Juni 2008.
Die junge Belgische Flötistin spielt regelmäßig bei verschiedenen Ensembles, u.a. “Les Abbagliati”, das Ensemble, das sie selbst gründete, B’Rock, Il Gardellino, La Petite Bande, Les Talens Lyrique, etc. Sien Huybrechts machte CD-Aufnahmen für die Labels Accent, Ricercar, Challenge Classics, etc.
Sien Huybrechts unterrichtet Traverso und Kammermusik an den Akademien von Löwen, Mechelen und Haasrode.
